Jelena Kuljic (concept, vocals)
Kalle Kalima (guitar)
Olga Reznichenko (keyboard)
Tim Dahl (bass)
Christian Lillinger (drums)
Jelena Kuljic hat uns – noch zu Corona-Zeiten – mit ihrem Projekt KUU begeistert. Was die erfolgreiche Schauspielerein (u.a. Volksbühne Berlin, Schaubühne Berlin, Burgtheater Wien, Thalia Theater und seit 2015 im festen Engagement an den Münchner Kammerspielen), Sängerin und Perfomerin in ihren eigenen Projekten auszeichnet ist ihr Engagement für die brennenden Themen unserer Zeit. Auf KUU setzte sie sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf unsere Gesellschaft auseinander. Sie umgibt sich mit einigen der besten Musiker aus Deutschland und Europa, um ihre komplexen Projekte umzusetzen.
FUNDAMENTAL INTERACTIONS ist ein kooperatives Projekt der Musikerin und Performerin, in dem sie eine internationale Besetzung mit den Dichter:innen aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammenbringt. Neben ihren Texten, verwendet sie auch die Gedichte von Marko Pogačar und Olja Savičević Jovančević aus Kroatien, Selma Asotić und Jasna Šamić aus Bosnien und Herzegowina, und Dragana Mladenović aus Serbien.
Im Mittelpunkt stehen die Dinge, die uns verbinden und uns ähnlich machen, die Spannung zwischen dem Konzept von Heimat, Sprache und Identität. Das Projekt Fundamental Interactions ist dem 30 jährigen Jubiläum der Beendigung des Krieges in Bosnien gewidmet.
Jelena Kuljić (geb. 1976 in Jugoslawien) studierte Jazzgesang am Jazzinstitut Berlin. Sie ist an verschiedenen Musikprojekten beteiligt, u.a. KUU! (ACTmusic), Z-Country Paradise (Z-Paradise Records), Wallungen, Resonators. Jelena trat bei internationalen Jazzfestivals auf wie Moers, Elbjazz, Copenhagen Jazzfestival, Natjazz Bergen. Mit KUU war sie für den Deutschen Jazzpreis nominiert.
Mit freundlicher Untersützung der Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung und gefördert durch den Musikfonds des BKM.