JT424: Young European Trumpets D/PL – BÄNSCH & MISZK

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

JT424: Young European Trumpets D/PL – BÄNSCH & MISZK

https://www.youtube.com/watch?v=co6MLhcgzjY&list=RDco6MLhcgzjY&start_radio=1

https://www.youtube.com/watch?v=oTMk2fLH1aU

In unserer neuen Reihe ‚Young European Jazz Talents‚ stellen wir jeweils zwei junge Bands vor, davon eine aus Deutschland, die andere aus dem Europäischen Ausland. ‚YOUNG EUROPEAN TRUMPETS ist das zweite Doppelkonzert in dieser Reihe.

Eingeladen haben wir die jungen Trompeter Jakob Bänsch aus Deutschland und Emil Miszk aus Polen. Jakob Bänsch kommt mit seinem Quartett, mit dem er bisher 2 Alben aufgenommen hat, zuletzt ALL THE OTHERS. Emil Miszk kommt mit seinem Septett THE SONIC SYNDICATE. Was beide verbindet ist u.a., dass sie auch starke Komponisten sind, jedoch mit sehr unterschiedlichen Wurzeln und Ambitionen.

Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene. Die London Jazz News schreiben seiner Musik eine „mezmering, Bach-like intensity“ zu, während er vom berühmten New Yorker Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen wird. Sein Debütalbum Opening wurde u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet. Im Februar 2025 legte er mit seinem zweiten All The Others nach, welches klassische Musik, modernen Jazz sowie Anklänge aus dem Folk miteinander kombiniert.

Als Sohn klassischer Musiker bei Pforzheim aufgewachsen genoss er bereits in jungen Jahren sowohl eine klassische- als auch eine Jazzausbildung und war gleichzeitig im Landesjugendorchester sowie Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg Mitglied. 2020 wurde er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchester seit seiner Gründung.
Mit seinen eigenen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren,Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
Als Komponist wurde Bänsch u.a. an der HfMT Köln, als Stipendiat beim WDR Composers Fellowship Programm sowie bei der Elbphilharmonie Jazz-Academy ausgebildet.

Sein Instrument sieht er als ‚Mittel zum Zweck‘ um berührende Musik zu kreieren. „It wasn’t my plan to appear mostly as a young trumpet virtuoso but rather as a creator of touching music. So for me, the trumpet is just a small tool that serves the greater whole — the music.”

Seine Kompositionen finden ihre größten Inspirationsquellen in der klassischen Musik um 1900 (z.B. Maurice Ravel, Claude Debussy, Alexander Scriabin) sowie im Modern Jazz der 1960er/70er Jahre (Wayne Shorter, Herbie Hancock u.a.) und kreieren aus diesem Mix einen unverwechselbaren Sound, gespickt von Lyrik, symphonischer Dramaturgie, epischer Intensität und Virtuosität.
„Sakrisch gut und höllisch begabt: Jakob Bänsch ist ein erstaunliches Debüt gelungen, musikalisch mitten in der Tradition des kunstvoll modernen Jazz und zugleich unabhängig von dessen gewohnten Mythenschwurbel.“ – Süddeutsche Zeitung

Dem Künstler Emil Miszk wird eine ungewöhnliche Sensivität zugeschrieben, wenn er die Grenzen zwischen Tradition und Innovation im Jazz, sowie Improvisierter Musik erforscht. Als Trompeter und Vertreter improvisierter Kunst verbindet er ein tiefes Verständnis klassischer Formate mit gewagten Ausflügen in freie Improvisationen. Seine Musik ist ein Laboratorium wo sich anscheinend widersprüchliche Ideen zu Kompositionen voller Spannung und unerwarteten Lösungen verbinden.

Mit seinem 2017 gegründeten Oktett Emil Miszk & The Sonic Syndicate hat er 3 Alben aufgenommen: Don’t Hesitate! (2018), Artificial Stupidity (2020), and Scratches for 8 Musicians – Live at Polish Radio (2022). All diese Veröffentlichungen wurden mit großem Beifall von Kritikern und Zuhörern bedacht. Jeder Auftritt ist ein starkes Erlebnis – ein seltenes Zusammentreffen von Persönlichkeiten, deren on-stage Chemie jedes Konzert in eine wahre Feier verwandelt. Die Band kanalisiert Miszks musikalische Passion, von Big-Band Traditionen zu Intuitiver Musik und Free Jazz, inspiriert von Visionären wie Frank Zappa und Gard Nilssen, aber auch Barry Guy und Glenn Miller.

2019 erhielt Miszk Polens wichtigsten Musikpreis, den Fryderyk, von der Polish Phonographic Academy für das Jazz Debut of the Year mit Don’t Hesitate!. Seitdem wurde er mit seinen diversen Projekten schon 6 mal in der Kategorie Jazz Album of the Year  nominiert.

Emil Miszk ist ein unruhiger und neugieriger Geist, der ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen ist und nach Wegen, diese in seiner Musik auszudrücken. Sein Ansporn sind seine tiefe Leidenschaft für Musik und sein stetes Streben nach künstlerischer Exzellenz.

https://www.jakobbaensch.com/

https://www.en.emilmiszk.com/

Fotos: Lena Semmelroggen; Sisi Cecylia

Wir bedanken uns bei der Claussen-Simon-Stiftung für die Förderung unserer neuen Jazzreihe ‚Young European Jazz Talents‘.

Sep 26 2025

Details

Date: September 26
Time: 20:00 - 22:30
Cost: 18€ – 30€
Veranstaltung Categories:

Venue

Halle 424

Stockmeyerstr. 43
Hamburg, 20457 Deutschland

+ Google Karte anzeigen

Visit Venue Website

Schedule

  • 19:00 Einlass
  • 20:00 Konzert
  • 22:30 Lounge
  •  

Veranstalter

Halle424-Verein zur Förderung von Musik und Kultur im Oberhafen e.V.
Phone: 01723733712
Email:
Website: Visit Organizer Website

Um unsere Webseite und Angebote für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren weiteren Datenschutzbestimmungen zu.