JT424: ERIK LEUTHÄUSER – ABGESAGT!

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

JT424: ERIK LEUTHÄUSER – ABGESAGT!

ABGESAGT! NEW DATE SOON

https://www.youtube.com/watch?v=JMBKg-QHkso

Erik Leuthäuser (lyrics, voice, composition)

Julius Windisch (piano & synth)

Sofia Eftychidou (electric bass)

Andi Haberl (drums)

Erik Leuthäuser (*1996 in Freital bei Dresden) ist ein renommierter junger Sänger, der die deutsche Sprache als auch electronics nutzt, um sein einzigartiges musikalisches Konzept irgendwo zwischen Jazz und Dream Pop umzusetzen. Ehrlich und frei von Klischees, inspiriert von seinen Erfahrungen als junger schwuler Mann in der Großstadt Berlin. Der Mannheimer Morgen beschreibt ihn als »glänzenden jungen Sänger, der als die kommende Stimme im deutschen Jazz gilt.« Das Konzeptalbum SUCHT erschien im Frühjahr 2024 bei Fun in the Church, produziert von Dexter Francis und Wanja Slavin.

Quasi im Alleingang hat er mit seinem Gesang auf Deutsch ein ganz eigenes Jazz-Idiom geschaffen. Er integriert den Charakter der Sprache in seinen unverkennbaren Klang. Dabei gelingt ihm mit atemberaubender Intensität die seltene Einheit aus Musik und Lyrik, die er in allen möglichen Formen und Besetzungen auslebt: Ob Dream-Pop, Improvisation, feinstes Jazz Quartett, Klavierlieder, Elektro-Pop oder große Orchesterarrangements.

SCHONUNGSLOS OFFEN, EINZIGARTIG BERÜHREND“ tipBerlin

“Mit seiner queeren Großstadtmusik ist Leuthäuser wahrlich ein ganz neuer Typus Jazzmusiker, einer mit Ecken, Kanten und Charakter.” Berliner Zeitung

Bereits Im Mai 2018 veröffentlichte er sein zweites Studio-Album Wünschen bei dem bekannten Jazz-Label MPS (Edel), welches als gleichnamige Konzertreihe in der Berliner “Bar jeder Vernunft“ in 2020 Premiere feierte und 2 Jahre lief. Produziert vom amerikanischen Bassisten Greg Cohen u.a. mit Kurt Rosenwinkel (guitar) und Joey Baron (drums). Darauf folgten 2020, 2021 und 2022 eine Reihe von Alben jeweils im Duo mit Wolfgang Köhler und dem Repertoire von Irene Kral und Alan Broadbent, des amerikanischen Komponist Kent Carlson bzw. des New Yorker Sänger und Komponist Ronny Whyte. (Mons Records)

Erik erhielt einen Bachelor in Jazzgesang sowie einen Master in Komposition/Arrangement am Jazz-Institut Berlin. Sein Debut-Album „In the Land of Oo-Bla-Dee“, auf dem er u.a. seine eigenen deutschen Vocalese-Texte zu den Bebop Kompositionen und den Soli bekannter Jazzmusiker*innen wie Charlie Parker inszenierte, wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Erste Preise bei der Riga Jazz Stage 2016, Big Sky 2016 in Moskau und der Ella Fitzgerald Vocal Jazz Competition 2018 in Washington DC folgten, sowie zweite Preise bei der renommierten Shure Montreux Jazz Voice Competition 2016 und beim Voicingers 2017 Contest for Singing Musicians in Polen. Beim 4. BuJazzO-Kompositionswettbewerb 2022 wurde Leuthäuser in der Kategorie “Vokalensemble“ Preisträger.

Beim Deutschen Jazzpreis 2023 erhielt er als Teil der Queer Cheer Community for “Jazz” and Improvised Music den Sonderpreis der Jury. Erik sang Background für Quincy Jones, George Benson, Dee Dee Bridgewater und Jacob Collier und nahm Alben mit Jazz Legenden wie Ken Peplowski, Alan Broadbent und Steve LaSpina auf. Außerdem war er von 2014-2016 Sänger des Bundesjazzorchesters (BuJazzO). Seit 2017 improvisiert er im Duo mit der in New York lebenden lettischen Sängerin Arta Jēkabsone (Unit Records/Irregular Patterns).

Home

Foto (c) David Mesa

Apr 25 2025

Details

Date: April 25
Time: 20:00 - 22:00
Cost: 21€ – 30€
Veranstaltung Categories:
Veranstaltung Tags:, ,

Venue

Halle 424

Stockmeyerstr. 43
Hamburg, 20457 Deutschland

+ Google Karte anzeigen

Visit Venue Website

Veranstalter

Halle424-Verein zur Förderung von Musik und Kultur im Oberhafen e.V.
Phone: 01723733712
Email:
Website: Visit Organizer Website

Um unsere Webseite und Angebote für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren weiteren Datenschutzbestimmungen zu.