Vom 26. bis 28. September 2025 steht die HfMT ganz im Zeichen der zeitgenössischen Musik: Hamburg Contemporary präsentiert drei herausragende Konzerte, die neue Klangräume öffnen. Das Ensemble RADAR Quartett spielt am 28.9. im dritten und finalen Konzert in der Halle 424 Uraufführungen von Kompositionsstudierenden der HfMT Hamburg. Der Abend entpuppt sich dabei zu einem regelrechten Miniaturenwunderland – viele kurze Lieder ohne Wörter werden von dem Quartett dargeboten.
Die diesjährige thematische Klammer „MONEY DOUGH“ greift konzeptionell ein brisantes Thema auf: Angesichts zunehmender Kürzungen in der Kulturförderung will Hamburg Contemporary ein musikalisches Zeichen setzen – laut, wach und unüberhörbar. Kunst ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Lasst uns musizieren, als sei es das letzte Konzert – damit viele weitere folgen können.
Unser Dank gilt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Ulysses Platform und der Gerhard Trede Stiftung, die mit ihrer Unterstützung ein deutliches Zeichen gegen den kulturpolitischen Sparkurs setzen – und für die Zukunft der zeitgenössischen Musik.
Programm:
Uraufführungen und Werke von Studierenden der Kompositionsklassen der HfMT Hamburg:
Eunhye Joo
Nina Deuse
Felix Tetz
Andrea Scalmana
Xiaohan Xue
Marta K. Kowalczuk
Igor Andric
Kyungjin Lim
Minji Seo
Shuang Wu
Es musizieren: RADAR Quartett
Flavio Virzi | Gitarre
Arian Robinson Abdollahi | Drums
Ninon Gloger | Klavier
John Eckhardt | Kontrabass