https://www.youtube.com/watch?v=8vG8ycoqncE
Kjetil A Mulelid – piano
Andreas Winther – drums
Rune Nergaard – double bass
Glaubt man The Wire, French Ethereal und großen norwegischen Publikationen wie DN und Morgenbladet, wird das KJETIL MULELID TRIO als „der beste zeitgenössische Jazz“, „eines der führenden Klaviertrios Europas“ und als eine Gruppe gepriesen, die „die Elite der modernen Klaviertrios prägt“. Nach der Veröffentlichung ihres neuesten Albums im Februar 2025 beschrieb All About Jazz ihren Sound als „einfach schön und wunderschön einfach“, während Jazz Journal das Trio als „eines der besten Post-Bley/Jarrett-Klaviertrios der Gegenwart“ bezeichnete. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums The Dutch Written in Music, das das Trio als „ein verdammt gutes Klaviertrio“ bezeichnete, lobte das führende britische Jazzmagazin Jazzwise das Trio und schrieb, dass es „erneut beeindruckt“.
Seit ihrem Debüt im Jahr 2017 hat sich das Kjetil Mulelid Trio als eines der führenden Klaviertrios Norwegens etabliert, das das Publikum auf der ganzen Welt begeistert und internationale Anerkennung findet. Sie spielten vor ausverkauften Häusern bei Festivals wie dem Vancouver und Ottawa Jazz Festival sowie in renommierten Jazzclubs wie dem Unterfahrt in München, dem PizzaExpress in London, dem HCP in Lissabon und dem B-flat in Tokio.
Dieses Klaviertrio besteht aus einigen der spannendsten jungen Jazzmusiker Norwegens, deren Mitglieder maßgeblich an Projekten wie den norwegischen „Spellemann“-Gewinnern „Morgonrode“ und den Nominierten „Wako“ sowie anderen Projekten aus dem kreativen Milieu Norwegens beteiligt sind. Im Trio konzentriert man sich jedoch wieder auf das klassische akustische Klaviertrio, in dem vor allem Mulelids bezaubernde Kompositionen im Vordergrund stehen, die eine gekonnte Balance zwischen energiegeladener, rhythmisch komplexer und harmonisch reichhaltiger Musik und wunderschönen, bewegenden Melodien schaffen. Während das Trio diese ruhige, gemächliche und doch sich ständig entfaltende Klangwelt verkörpert, die so typisch für Skandinavien ist, zaubert Mulelid zusammen mit dem Bassisten Rune Nergaard und dem Schlagzeuger Andreas Winther mühelos zusätzliche Ebenen, Töne und Texturen hervor, die auf Gruppenimprovisationen basieren und zum großen Teil von den unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen der einzelnen Musiker geprägt sind.
Einige Zitate über AND NOW (Grappa, 2025):
- Der beste zeitgenössische Jazz“ – The Wire
- „Einfach schön und wunderschön einfach.“ – All about Jazz
- „Eines der besten Post-Bley/Jarrett-Piano-Trios, die heute aktiv sind“ – Jazz Journal (UK)
- „Magisches Zusammenspiel, das Mulelids exzellenten Kompositionen Tiefe verleiht“ – UK Vibe (UK)
- „Hier ist alles eng miteinander verzahnt, verflochten, und die Energie, Dringlichkeit und Dichte sind immer präsent.“ – Radiohoerer (DE)
-
„It’s a fluid three-way dialogue that develops track after track“ – Couleurs jazz (FR)
-
„Some of the most capivating music I’ve heard in quite some while“ – Jazz Journal
Foto (c) Helge Brekke