Mozart! Feierabendkonzert in der 424

Lade Veranstaltungen

Mozart! Feierabendkonzert in der 424

Feierabendkonzert im Oberhafen

Wolfgang Amadeus Mozart,
Klavierquartett g-moll KV 478

Allegro
Andante
Rondo. Allegro moderato


Wien, 1785. Wolfgang Amadeus Mozart steckt in Geldnöten und geht eine Wette mit dem Verleger Franz Anton Hoffmeister ein: drei Klavierquartette soll er schreiben, für Liebhaber gedacht, die sich das teure Notenmaterial leisten können. Was Mozart dann im Oktober 1785 abliefert, sprengt jedoch jeden Rahmen des Erwartbaren.

Das Klavierquartett g-moll KV 478 beginnt mit einem Paukenschlag – einem unisono-Ausbruch aller vier Instrumente, der mehr an eine Symphonie als an Kammermusik erinnert. Mozart wählt g-moll, jene Tonart, die er für seine dunkelsten Gedanken reserviert. Hier entsteht kein harmloses Salon-Stück, sondern ein Drama in drei Akten.

Die eigentliche Herausforderung liegt in der Besetzung selbst: Wie bringt man ein Klavier mit drei Streichinstrumenten ins Gleichgewicht? Mozart löst dies radikal – er macht alle vier zu Solisten. Die Geige übernimmt mal die Melodieführung, mal das Klavier, manchmal führt sogar die Bratsche das musikalische Geschehen an. Diese ständigen Rollenwechsel erfordern von allen Beteiligten höchste Aufmerksamkeit und technische Brillanz.

Dem Verleger Hoffmeister wird schnell klar, dass sich dieses Werk nicht verkaufen lässt. Zu schwierig für Amateure, zu ungewöhnlich für den Geschmack der Zeit. Die Pianisten beschweren sich über die anspruchsvollen Passagen, die Streicher über die komplexe Stimmführung. Hoffmeister kündigt den Vertrag – nur ein einziges Quartett erscheint aus der geplanten Serie.

Mozart schreibt trotzdem 1786 ein zweites Klavierquartett (KV 493 in Es-Dur), diesmal für einen anderen Verleger. Das g-moll-Quartett aber bleibt sein radikalster Vorstoß in diese Gattung: ein Werk, das die Grenzen der Kammermusik neu definiert und bis heute Interpreten vor Rätsel stellt. Was damals als unverkäuflich galt, gehört heute zu den meistgespielten Werken der Klavierkammermusik.

Wir freuen uns, Ensemble in Residence in der Halle 424 zu sein.



Nov 26 2025

Details

Date: November 26
Time: 18:00 - 19:00
Cost: 18€ – 23€
Veranstaltung Categories:
Website: Visit Event Website

Venue

Halle 424

Stockmeyerstr. 43
Hamburg, 20457 Deutschland

+ Google Karte anzeigen

Visit Venue Website

Schedule

  • Einlass und Bar 17:00
  • Konzert 18:00
  •  

Barrierefrei
freie Platzwahl
Parkplätze vorhanden

Veranstalter

Hamburger Kammerkunstverein
Phone: 040 / 317 96 94 0
Email:
Website: Visit Organizer Website

Um unsere Webseite und Angebote für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren weiteren Datenschutzbestimmungen zu.