https://www.moritzrenner.com/music-1
https://www.victor-decamp.com/en/mundus-trio
RENNER: Moritz Renner (trombone), Tabea Kind (bass) Valentin Renner (drums)
MUNDUS: Victor Decamp (trombone), Quentin Prever (organ), Fabien Ghirotto (drums)
In unserer neuen Reihe ‚Young European Jazz Talents‘ stellen wir jeweils zwei Bands vor, davon eine aus Deutschland, die andere aus dem Europäischen Ausland. ‚YOUNG EUROPEAN TROMBONES‘ ist das erste Doppelkonzert in dieser Reihe.
Zu Gehör bringen wir zwei Ensembles, deren Protagonisten sehr unterschiedliche Wege gehen. Dies wird schon in der Besetzung deutlich. Während RENNER, das Trio des Posaunisten Moritz Renner nur mit Posaune, Bass und Schlagzeug, ohne Harmonieinstrument auftritt, steht MUNDUS, das Trio des Posaunisten Victor Decamp aus der französischsprachigen Schweiz für ein ungewöhnliches Organ Trio. Es entstehen sehr unterschiedliche Sounds, die die Klangfarben der Posaune und ihre Funktion als Lead- und/oder Ensembleinstrument in verschiedenen Facetten zeigen.
„I find the “Double Concert” Young European Trombones format particularly exciting because it not only celebrates the trombone as a solo instrument, but also enables a musical exchange between two very different bands. Each band brings its very own, individual sound – this ensures contrasting soundscapes and exciting perspectives on the instrument and the music. The result is an evening full of variety, tonal diversity and inspiring dialog – between musicians, styles and sound ideas.“ Moritz Renner
“I’m looking forward to this double concert, it will be inspiring for us to hear each other’s band live for the first time. Our music is very different, it’s going to be very nice and interesting for the audience. Don’t miss it !” Victor Decamp
Moritz Renner (2001 in München geboren) begann früh mit seiner musikalischen Ausbildung. Mit 8 Jahren nahm er bereits Klavierunterricht. Mit 13 Jahren folgte der erste Posaunenunterricht bei Christopher Varner am Pestalozzi Gymnasium München. Dort sammelte er erste Combo – und Big Band Erfahrung. Mit 15 Jahren erfolgte der Eintritt in das Landesjugendjazzorchester Bayern. Nach dem Abitur 2019 absolvierte er ein Bachelor-Studium in Jazzposaune am renommierten Jazzcampus in Basel bei Professor Adrian Mears. Daraufhin folgte ein Master-Studium in Jazzkomposition bei Professor Guillermo Klein, welches er 2024 abschloss. Von 2020 bis 2023 war Moritz Renner außerdem Mitglied im Bundesjazzorchester (BuJazzO).
Moritz Renner ist Preisträger des renommierten „BMW Young Artist Jazz Award 2024“ und gewann mit seinem Trio „RENNER“ den „Förderpreis des Bayerischen Jazzverbands 2023“ und den „Biberacher Jazzpreis 2024“. Dazu wurde Renner als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Landeshauptstadt München 2024“ ausgezeichnet und erhielt den Solistenpreis beim „Junger Münchner Jazzpreis 2024“.
Neben seiner Tätigkeit als Co-Leader von „RENNER“ und Bandleader von „Moritz Renner Group“ und „Moritz Renner Jazz Orchestra“ spielt er auch fest in der Jazzrausch Bigband (ACT Music) und weiteren Klein – und Großformationen.
Die Presse über RENNER (Besetzung: Moritz Renner, Posaune; Nils Kugelmann, Bass; Valentin Renner, Schlagzeug)
„In dieser Musik steckt eine unglaubliche Energie, Kreativität und Kommunikation. So unglaublich lebendig, spannend und gleichzeitig auch wahnsinnig schön. (…) Da fehlte gar nichts und es war in vollendeter Schönheit zusammengefügt.“ Bayerischer Rundfunk
„Binnen kürzester Zeit hat das Trio seinen unverwechselbaren Sound gefunden und mit Kompositionen wie „Signalstrasse“ oder „Blessing“ Stücke mit einzigartigen Wiedererkennungswert im Programm.“ JazzZeitung
Victor Decamp, (Jahrgang 1997) ist ebenfalls eine neue Stimme am Posaunenhimmel der Europäischen Jazzszene. Ausgebildet an der ‚Haute École de Musique in Lausanne (HEMU)‘ schloss er sein Studium mit einem Master in klassischer Posaunen-Pädagogik (2023) und einem Master in Jazz Performance (2025) ab. Parallel zu seinen Studien hat er bereits zahlreiche internationale Preise gewonnen, darunter den Leopold Bellan, Innova-Trombone Preis. Von der Leenaards Foundation erhielt er ein heißbegehrtes Stipendium und Nils Wogram nahm ihn im Rahmen des Migros Double-Jazz Mentoring Programms unter seine Fittiche.
Als vielseitig begabter Künstler tritt er mit diversen kleinen und großen Ensembles auf, darunter das Ensemble Intercontemporain , das Zurich Jazz Orchestra, das Manon Mullener 5tet, Scent of Lilac, und das prestigeträchtige Orchestre National de Jazz de Paris. Er leitet und komponiert für verschiedene musikalische und interdisziplinäre Projekte. Außerdem lehrt er Jazzposaune am Fribourg Conservatory in der Schweiz. Das MUNDUS Organ Trio spielt ausschließlich die Kompositione von Victor Decamp.
„I have met Victor Decamp during the formation of the Youth Orchestra of the Orchestre National de Jazz, which I had the pleasure of conducting in 2023. During four residencies and five concerts, I had the opportunity to observe his great mastery of his instrument and his abilities as an improviser. Today I discover that he is also an original composer and an inspired conductor. I have no doubt that a very fine career awaits him.“ Laurent Cugny, Professor of Music and Musicology, University of Paris
„Trained in classical tradition as well as jazz harmony, Victor Decamp stood out as a composer for the intensity of his aesthetic universe that summons all the resources of the instrument, from white breath to percussion to mute, capable of giving birth to pieces of great expressiveness. In a contemporary aesthetic that does not forget the groove or a certain lyrical evidence, he operates, thanks to great care for accents, textures, nuances and articulations, the synthesis between the different cultures of his performers.“ Thierry Raboud, Writer, Poet, Journalist at La Liberté
„Victor Decamp is one of the upcoming European voices on Jazz trombone! Great playing and composing. Keep an ear on him.“ Nils Wogram
„Victor Decamp is a „rough diamond“ who won over the Jury with the excellence of his trombone playing, the inspiration of his compositions and the humble attitude he displays both in his musical practice and in his way of envisioning his future, a touching mixture of realism and idealism, of feet on the ground and head in the stars.“ The jury of the 2023 Cultural Scholarships and Prizes
Wir bedanken uns sehr bei der Claussen-Simon-Stiftung für die Förderung unserer neuen Reihe ‚Young European Jazz Talents‘ im Rahmen des JazzTracks424 Programms in der Halle424.
Fotos: Nour Hammani (DeCamp); Sebastian Reiter (Renner)